Es gibt nur wenige Passstraßen, deren Namen auch fernab des Radsports große Bekanntheit genießen. Die Großglockner-Hochalpenstraße ist eine dieser Ausnahmen. So gut wie jeder hat schon einmal von ihr gehört oder zumindest von ihrem Namensgeber, dem Großglockner, dem mit fast 3800 Metern höchsten Gipfel Österreichs. Neben dem klangvollen Namen reizt auch die Landschaft, denn der Anstieg führt durch den bekannten Nationalpark Hohe Tauern. Dass die Glockner-Straße außerdem zu den wohl härtesten Anstiegen der Alpen gehört, kommt als Surplus noch dazu. Kein Wunder also, dass auch wir Alpenvettern, dieses Monument der Bergstraßen einmal unter die Pneus nehmen wollten.
Österreich
Ammersattel
Natürlich gibt es Pässe, die jeder einmal fahren will. Den meisten fallen da Namen wir Galibier, Stelvio oder Glockner ein. Doch auch die kleinen, unscheinbaren Anstiege können eine Befahrung wert sein. So auch der Ammersattel, der inmitten der Ammergauer Alpen liegt, unweit des Schloss Linderhof und gleich nach der deutsch-österreichischen Grenze.