Jedes Jahr dasselbe Spiel: Die alte Saison steckt noch in den Knochen, das Wetter wird zunehmend winterlich. Jetzt könnte man sich faul auf die Couch legen und die Beine hochlegen. Doch besser ist es, schon an die neue Saison und große Ausfahrten zu denken. Eine sehr gute Idee ist ausgleichendes Kraft-Training, um die verkürzten Muskeln wieder etwas geschmeidiger zu machen.
Kraft
Krafterhaltung für Radsportler
Wie viele Radsportler haben auch wir im Winter wieder fleißig Krafttraining absolviert, denn Kraft ist in den Bergen sehr wichtig. Jetzt ist die intensive Kraft-Phase vorbei und es stellt sich die Frage: Wie können wir die Kraft aufrechterhalten, ohne zu viel und intensiv trainieren zu müssen? Dazu haben wir uns ein Programm ausgedacht, das wir nur einmal wöchentlich ausführen.
Krafttraining: Bodyweight für Radsportler
Wer im Radsport ambitioniert unterwegs ist, der kommt um ein Kraftprogramm im Winter nicht herum. Es geht darum, die Zeit ohne Rad oder weniger Rad zu nutzen, um den Körper allgemein zu stärken und Kraft aufzubauen. Dadurch kann man im Frühjahr voll durchstarten und an der konkreten Radsport-Fitness arbeiten. Außerdem hilft Krafttraining, im Winter muskuläre Dysbalancen zu verringern. So weit, so gut. Trotzdem ist es nicht jedermanns Sache im Fitnessstudio zu ackern. Einerseits kostet der Besuch des Studios Geld. Andererseits ist man nicht so flexibel, allein die Anfahrt bedeutet Zeitaufwand. Die Lösung: Bodyweight-Training