Cîme de la Bonette

Norgerundt 2018

Epische Radtouren im Gebirge – da denken wir spontan an Alpen und Pyrenäen. Neuerdings sind auch andere Bergmassive in der Radsportszene bekannt, so wie die Karpaten oder Rocky Mountains. Was viele nicht ahnen: Auch Norwegen bietet uns viele Anstiege, die sich oftmals nicht hinter epischen Alpenklettereien verstecken müssen.

Im Schatten des Vulkans

Pässefahren ist ja an und für sich schon etwas Besonderes und immer wieder ein unvergleichliches Erlebnis. Trotzdem gibt es auch im Leben eines Pässeradlers die ganz speziellen Touren und Anstiege, die einfach nicht mit den anderen Strecken vergleichbar sind. Eine solche ist die Fahrt auf und um den Vesuv direkt in der Nähe der Kampanien-Metropole Neapel.

Jaufenpass im Doppelpack

In Südtirol hat man wahrlich die Wahl der Qual. So viele Pässe wie hier gibt es nicht überall. Einerseits sind da die Dolomiten in Tagesweite, andererseits locken große Pässe wie Stilfser Joch, Timmelsjoch und Penser Joch. Ein Pass, der im Palmarès immer noch gefehlt hat, ist der Jaufenpass – das musste sich schleunigst ändern!

Istrien 2017, Tag 4

Am Vortag konnten wir die letzten Kilometer zwischen Kanfanar und Poreč leider nicht mehr wirklich genießen. Deshalb und auch, weil der Wetterbericht für den Nachmittag einen Wettersturz prophezeit hat, mussten wir ein wenig umdisponieren. Kurzerhand haben wir den Tourenplan angepasst und Kanfanar als spontanes Ziel der letzten Trainingsfahrt auserkoren.

Istrien 2017, Tag 3

Zu einem Trainingslager gehören nicht nur Höhenmeter, sondern auch reichlich Kilometer. Wenn man dann noch malerische und kulturell bedeutende Städte besuchen kann, bleiben keine Wünsche mehr offen. Eine Tour, die genau diesen hohen Ansprüchen gerecht werden sollte, war unsere Fahrt von Poreč nach Pula und wieder zurück nach Poreč.

Istrien 2017, Tag 2

Nach der kurzen Tour zum Einrollen am Vortag sollte das Trainingslager so richtig losgehen. Immer nur im Flachen fahren, das können wir auch zu Hause. Deswegen wollten wir am zweiten Tag gleich ein paar bekannte Anstiege der Region unter die Räder nehmen, darunter auch die Auffahrt nach Motovun.

Istrien 2017, Tag 1

Den ersten Tag unseres Trainingslagers könnten wir mit einem Wort zusammenfassen: „Hektisch“. Zunächst die Anfahrt mit dem Nachtbus von München nach Rijeka. Kurzes Sightseeing in Rijeka und mit dem Mietwagen nach Poreč. In Poreč dann Auto abgeben, Fußmarsch zum Appartement, Begrüßung, Sachen ablegen. Schließlich noch die Mieträder in Empfang nehmen und einstellen – unterm Strich also ziemlich viel für einen Tag. Trotzdem – eine erste Runde war für uns einfach Pflicht.

Trainingslager Istrien 2017

Ein Trainingslager am Anfang der Saison ist in der Theorie eine gute Idee. Man kann die müden Beine aus dem Winterschlaf wecken und erste Grundlagen für spätere Touren im Laufe der Saison legen. Neben dem körperlichen Training ist das Trainingslager auch ideal, um an der Organisation von Mehrtagesfahrten zu feilen, zum Beispiel, welches Essen am besten auf der Tour funktioniert oder wie man am besten packt.

Die magische 300

Im Laufe der Zeit bin ich schon mehrmals über 200 Kilometer gefahren, unter anderem von München direkt zum Spitzingsee. Eine für mich „klassische“ Fahrt ist auch die Runde um die Großstadt München. Das erste Mal war es ein Bogen von 220 Kilometern, das zweite Mal schon 260 Kilometer und jetzt sollten es endlich die lang ersehnten 300 Kilometer werden.

Nach oben scrollen